Campari-Aktien für fast 1,3 Milliarden Euro beschlagnahmt
Der Bitterlikör gehört zu Italiens bekanntesten Marken. Die Finanzpolizei vermutet, dass bei einer früheren Fusion in großem Stil Gewinne nicht versteuert wurden.
Alles rund um Energie
Der Bitterlikör gehört zu Italiens bekanntesten Marken. Die Finanzpolizei vermutet, dass bei einer früheren Fusion in großem Stil Gewinne nicht versteuert wurden.
Klimawandel und Wanzenbefall: Im Heimatland des Nuss-Nougat-Aufstrichs ist die Ernte so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Experten erwarten noch höhere Preise. Kommt die Rettung aus China?
Der Vielmarkenkonzern will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand. Präsident Trump dürfte sich in seiner Zollpolitik bestätigt sehen.
Unicredit-Chef Andrea Orcel lässt sich vom Widerstand in Deutschland nicht stoppen und sorgt bei der Commerzbank weiter für Unruhe. Eine Übernahme des Dax-Konzerns ist nicht vom Tisch.
Mit dem Abbau Tausender Jobs und steigenden Gewinnen will die Commerzbank ihre Eigenständigkeit retten. Nun sind wichtige Weichen dafür gestellt. Doch der Druck der italienischen Unicredit wächst.
Die Unicredit will ihren Anteil an der Commerzbank schon bald auf rund 30 Prozent erhöhen. Vorstandschef Orcel denkt bereits darüber hinaus.
Der italienische Berlusconi-Konzern Media for Europe (MFE) hat nach seinem großen Aktienankauf die volle Kontrolle am deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 erlangt. Man habe die 75-Prozent-Schwelle der Anteile an der ProSiebenSat.1 Media…
Mehr als 75 Prozent: Der italienische Konzern Media for Europe hat sich die große Mehrheit bei ProSiebenSat.1 gesichert. Welche Pläne Pier Silvio Berlusconi für den deutschen Markt hat.
Seit Monaten sorgt die Unicredit für Unruhe in Frankfurt. Das jüngste Aufstocken der Italiener bei der Commerzbank bereitet Chefin Orlopp keine Sorgen. Doch eine wichtige Marke rückt näher.
Neue Materialien, frische Ideen: Tupperware will mit Edelstahl, Glas und Recycling-Kunststoff in Deutschland und weiteren Ländern neu starten. Nach dem Insolvenzantrag soll nun das Comeback gelingen.