Solarfirma Meyer Burger: Rettungsversuche gescheitert
Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für die Schweizer Solarfirma sehen und was jetzt mit den Standorten passiert.
Alles rund um Energie
Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für die Schweizer Solarfirma sehen und was jetzt mit den Standorten passiert.
Deutschland verliert bei der Innovationskraft im internationalen Vergleich an Boden. Wo liegt die größte Herausforderung?
Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin reiste kurzfristig in die Vereinigten Staaten. Nun ist ein zentraler Teil seines Reiseprogramms bekannt.
Skandal, Kursverlust, frischer Wind? Die Entlassung von Laurent Freixe bringt Nestlé in die Bredouille. Nun soll der 49-jährige Philipp Navratil das Image des Konzerns retten und für Wachstum sorgen.
Wegen einer nicht offengelegten Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin verliert Laurent Freixe seinen Posten als Nestlé-Chef. Nun übernimmt Nespresso-Chef-Philipp Navratil das Ruder.
Neuer Chef bei Nestlé, aber die Skepsis bleibt: Nach enttäuschenden Zahlen und Chef-Rauswurf will der Konzern jetzt mit mehr Tempo punkten. Wer profitiert von diesem Machtwechsel?
Die Schweizer Tech-Industrie ächzt unter den US-Zöllen von 39 Prozent. Ihr Verband Swissmem sieht bereits die negativen Folgen. Der EU könnte das allerdings neue Geschäfte bringen.
Nach anonymen Hinweisen auf Fehlverhalten von WEF-Gründer Klaus Schwab und seiner Frau hat die Stiftung eine Untersuchung anberaumt. Jetzt präsentiert sie das Ergebnis.
Ein Zeitungsbericht über angebliche US-Zölle auf Goldimporte trieb den Preis des Edelmetalls hoch. Nun stellt der US-Präsident den Sachverhalt klar.
Die «Financial Times» berichtet über neue US-Zölle auf die Einfuhr von Goldbarren. In New York kommt es zu Preissprüngen.