Piloten bei Lufthansa zum Streik bereit
Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.
Alles rund um Energie
Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.
Miese Stimmung beim größten Luftverkehrskonzern Europas: Nach Ankündigungen zum Abbau tausender Stellen stehen die Piloten kurz vor einem Streik.
Die Gewerkschaft VC fordert mehr Geld für die Altersvorsorge der Piloten. Lufthansa hält das für nicht bezahlbar – und sieht bei einem Arbeitskampf kaum noch Lösungsmöglichkeiten.
Der Stahlindustrie geht es nicht gut. Bei den Tarifverhandlungen legt die IG Metall deshalb Wert auf Beschäftigungssicherung. Völlig ohne Lohnplus soll es aber nicht ausgehen.
Die Piloten stimmen über mögliche Streiks ab, während die Kabinengewerkschaft Ufo der Lufthansa Stillstand bei den Tarifverhandlungen vorwirft. Droht der Airline eine neue Welle von Arbeitskämpfen?
Die Lürssen-Militärwerften könnten von Rheinmetall übernommen werden. Die Arbeitnehmervertreter sind in den Verhandlungen bislang außen vor. Sie pochen auf Mitsprache.
Bei der Lufthansa bereitet die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit neue Streiks vor. Nun sind die Mitglieder gefragt, ob sie mitziehen wollen.
Tarifverträge bringen in der Regel mehr Geld und Schutz für Beschäftigte und generell mehr Planungssicherheit. Wie würde es sich auswirken, wenn alle Tarifverträge hätten?
Die IG Metall fordert sichere Jobs und einen Inflationsausgleich für 82.000 Stahl-Beschäftigte. Doch die Arbeitgeber blockieren. Kommt es zu Warnstreiks?
Kommen Arbeitgeber und Beschäftigte am Verhandlungstisch nicht weiter, rufen Gewerkschaften oft zum Streik auf. 2024 gab es laut einer Studie 286 Arbeitskämpfe. Nicht immer waren sie erfolgreich.