Heidelberg führt Mindesttarife für Uber und Co. ein
Die Stadt will gegen Dumpingpreise im Mietwagenverkehr vorgehen. Uber spricht von einem «schwarzen Tag» für Verbraucher. Sicher ist: Für Mietwagennutzer wird es deutlich teurer.
Alles rund um Energie
Die Stadt will gegen Dumpingpreise im Mietwagenverkehr vorgehen. Uber spricht von einem «schwarzen Tag» für Verbraucher. Sicher ist: Für Mietwagennutzer wird es deutlich teurer.
Die Verbraucherpreise in Deutschland steigen weiterhin konstant. Die Inflationsrate von 2,0 Prozent entspricht exakt dem Ziel der Europäischen Zentralbank.
Unpünktliche Züge, überlastete Strecken, hohe Verluste: Die Bahn ringt mit einem ganzen Krisenreigen. Von ersten Erfolgen vor allem bei der Sanierung der Finanzen merken die Fahrgäste bisher nichts.
Mit dem Strom vom eigenen Dach Geld verdienen? Klingt verlockend, führt aber bundesweit zu Ärger. Das sind die Gründe.
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von asiatischen Shopping-Portalen locken. Doch es gibt Risiken, befindet jetzt die EU-Kommission. Und macht einer großen Plattform Vorwürfe.
Warum kaufen sich Menschen einen Diesel? Weil sie damit an der Tankstelle sparen können. Aber was, wenn der Preisabstand zum Benzin immer weiter abschmilzt?
Wer online einkauft, kann häufig erst später zahlen. Das kann verhängnisvoll werden, fürchten Verbraucherschützer - und pochen auf strengere Regelungen gegen den möglichen Schuldenberg.
Wegen der gestiegenen Preise sind Angebote bei Kunden besonders gefragt. Eine Branche ragt heraus - und ist darüber nicht gerade begeistert.
Umgangssprachlich ist von «Ticket-Scalping» die Rede. Eventim-Chef Schulenberg berichtet, Kaufversuche von Computerprogrammen gebe es bei allen Veranstaltungen.
Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen. Für Betreiberinnen und Betreiber ist das Datum der Inbetriebnahme entscheidend. Die Auswirkung ist aber gering.