Studie: Mieten legen deutlich zu
Die Mietpreise für Wohnimmobilien sind vielerorts in Deutschland erneut stark gestiegen. Diese Städte verzeichnen besonders starke Zuwächse.
Studie: Mieten legen deutlich zu
Die Mietpreise für Wohnimmobilien sind vielerorts in Deutschland erneut stark gestiegen. Diese Städte verzeichnen besonders starke Zuwächse.
Verband fordert verlässliche Wohnungsbaupolitik
Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt, die Wohneigentumsquote sinkt. Dagegen soll unter anderem langfristige Planbarkeit helfen.
Verband fordert verlässliche Wohnungsbaupolitik
Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt, die Wohneigentumsquote sinkt. Dagegen soll unter anderem langfristige Planbarkeit helfen.
Mieter mussten 2023 deutlich mehr für Betriebskosten zahlen
2,51 Euro - so hoch waren die monatlichen Betriebskosten im Schnitt. «Das ist fatal für alle Mieterinnen und Mieter», befindet der Deutsche Mieterbund.
Mieten steigen 2024 kräftig – Baugenehmigungen auf Talfahrt
Hohe Nachfrage, begrenztes Angebot: Wohnungen gerade in Städten sind begehrt, während der Neubau in der Krise steckt. Das treibt die Mieten immer höher. Wie reagiert die Politik?
DIW: Mieten steigen 2024 kräftig – kaum noch Leerstand
Hohe Nachfrage, begrenztes Angebot: Wohnungen gerade in Städten sind begehrt, während der Neubau stockt. Das treibt die Mieten immer höher. Bei den Kaufpreisen zeichnet sich eine Wende ab.
Immobilienpreise sinken weiter
Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Das Tempo des Preisrückgangs verlangsamte sich zuletzt aber etwas.
Sinkflug der Immobilienpreise setzt sich fort
Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Auch der Start ins laufende Jahr macht Verkäufern wenig Hoffnung.
Weniger Fertighäuser gebaut
Der Anteil von Wohngebäuden im Fertigteilbau steigt. Allerdings bekommt auch der Fertigbau die Flaute zu spüren.